Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten für die DSGVO-konforme Verarbeitung zum Zwecke der Erbringung der Hebammen-Dienstleistungen verarbeitet werden dürfen. Sofern noch keine Dienstleistungen erbracht wurden, kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen werden. Wenn bereits Dienstleistungen erbracht wurden werden die Daten lediglich zum Nachweis der korrekten Abwicklung der bisherigen Tätigkeit (z.B.: Dokumentation der Hebammenleistung, Abrechnung der Hebammenleistung) verwendet. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf verarbeiteten Daten nicht berührt.
Ihre Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten für Dokumentation und Abrechnung (30 Jahre bei Hausgeburten, in allen anderen Fällen 10 Jahren) unwiderruflich gelöscht. Ihre Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter - mit Ausnahme gesetzlicher Verpflichtungen wie der Abrechnung.
Ich verarbeite die Daten in Übereinstimmung mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.
.Name der Hebamme: Celina-Sophie Kuhl
Leistungsbereiche:
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Leistungen, die von der freiberuflich tätigen Hebamme Celina-Sophie Kuhl im Rahmen ihrer Tätigkeit erbracht werden – insbesondere Geburtsvorbereitungskurse, Schwangerschaftsbetreuung und Wochenbettbetreuung.
Die AGB gelten gegenüber allen Klientinnen/Klienten („Leistungsempfängerinnen/
Abweichungen von diesen Bestimmungen bedürfen einer schriftlichen Vereinbarung.
Die Hebamme erbringt Leistungen im Rahmen des Vertrags über die Versorgung mit Hebammenhilfe nach § 134a SGB V sowie ggf. individuell vereinbarte zusätzliche Leistungen (z. B. IGeL – individuelle Gesundheitsleistungen).
Gesetzlich versicherte Klientinnen haben Anspruch auf Hebammenhilfe im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung umfasst Leistungen können als private Leistungen vereinbart werden.
Der Leistungsumfang richtet sich nach den Vorgaben des Hebammenhilfevertrags (§ 134a SGB V) sowie den individuell vereinbarten Leistungen. GKV-
Schwangerschaftsbetreuung, Wochenbettbetreuung sowie Kurse (Geburtsvorbereitung) werden von der Hebamme gemäß den aktuellen Vorgaben der Vergütungsvereinbarung abgerechnet.
Werden Leistungen in Anspruch genommen, die nicht (oder nicht mehr) über die GKV erstattungsfähig sind, wird dies vorab vereinbart und als private Leistung gesondert in Rechnung gestellt.
Bei Anmeldung zu einem Geburtsvorbereitungs- oder Rückbildungskurs verpflichtet sich die Teilnehmerin, die Teilnahme verbindlich zu buchen.
Angaben zur Schwangerschaft bzw. bereits in Anspruch genommene Leistungen bei einer anderen Hebamme sind korrekt anzugeben.
Versäumte Kursstunden können nur im Rahmen der vertraglich vereinbarten Regelungen nachgeholt werden; Voraussetzung hierfür und Einzelheiten werden gesondert geregelt
Die Hebamme behält sich vor, einzelne Kursstunden zu verlegen oder durch eine Vertretung durchführen zu lassen. In diesem Fall wird die Teilnehmerin informiert, und es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung, solange ein gleichwertiger Ersatz geboten wird.
Für gesetzlich versicherte Teilnehmerinnen/Teilnehmer werden die Leistungen im Rahmen des Hebammenhilfevertrags direkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abgerechnet.
Für private Zusatzleistungen oder Leistungen, die nicht durch die GKV übernommen werden, gilt die Vereinbarung über die Vergütung als private Leistung (IGeL). Diese werden der Leistungsempfängerin in Rechnung gestellt.
Zahlungen sind sofort nach Rechnungserhalt ohne Abzug fällig, sofern nicht anders vereinbart.
Bei Zahlungsverzug gelten die gesetzlichen Verzugsregelungen. Mahngebühren und Verzugszinsen können nach entsprechender Vereinbarung erhoben werden.
Wird ein Termin von der Hebamme abgesagt, so bemüht sie sich um Ersatztermin; bereits geleistete Zahlungen werden ggf. erstattet oder gutgeschrieben.
Für Schäden oder Ausfälle (z. B. Kursausfall wegen zu geringer Teilnehmerzahl) wird die Hebamme rechtzeitig informieren.
Das gesetzliche Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen bleibt unberührt.
Die Hebamme haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen für ihre Tätigkeit im Rahmen der üblichen Sorgfaltspflicht; die Haftung für einfache Fahrlässigkeit ist – soweit gesetzlich zulässig – auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Die Hebamme erfüllt die im Hebammenhilfevertrag vorgesehenen Qualitätsanforderungen und führt ein Qualitätsmanagementsystem. Hau
Die Leistungsempfängerin ist verpflichtet, sich bei gesundheitlichen Auffälligkeiten rechtzeitig an die Hebamme oder ärztliche Stellen zu wenden und notwendige Informationen offen zu legen.
Die Hebamme verarbeitet personenbezogene Daten der Klientin/Teilnehmerin im Rahmen der gesetzlichen Datenschutzvorgaben (insbesondere DSGVO).
Die Klientin/Teilnehmerin stimmt der Verarbeitung ihrer Daten zu den in der Datenschutzerklärung genannten Zwecken zu.
Sofern die Anmeldung/ Buchung online oder außerhalb von Geschäftsräumen erfolgt, gilt ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen nach Vertragsschluss (§ 312g BGB i. V. m. Art. 246a EGBGB). Näheres wird in einer gesonderten Widerrufsbelehrung geregelt.
Änderungen und Ergänzungen des Vertrags einschließlich dieser AGB bedürfen der Schriftform.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine wirksame Regelung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Gerichtsstand und anwendbares Recht: Es gilt deutsches Recht. Sofern zulässig, ist der Gerichtsstand der Sitz der Hebamme
Spotřebitelé mají právo na odstoupení od smlouvy za následujících podmínek: Spotřebitelem je každá fyzická osoba, která uzavírá právní transakci za účelem, který nelze převážně přičíst ani její obchodní nebo samostatné profesní činnosti. Praxe porodní asistentky/porodní asistentky upozorňuje účastníka na následující: Tuto smlouvu máte právo zrušit do 14 dnů bez udání důvodů. Výpovědní lhůta je 14 dnů ode dne uzavření smlouvy. Abyste mohli uplatnit své právo na odstoupení od smlouvy, musíte o svém rozhodnutí odstoupit od této smlouvy informovat porodní asistentku prostřednictvím jasného prohlášení (například dopisem zaslaným poštou nebo e-mailem). Aby byla dodržena lhůta pro odstoupení od smlouvy, postačí, když zašlete oznámení o uplatnění práva na odstoupení od smlouvy před uplynutím lhůty pro odstoupení od smlouvy.
Důsledky odvolání
Porodní asistentka/praxe porodní asistentky musí neprodleně vrátit všechny přijaté platby od účastnice, nejpozději však do 14 dnů ode dne, kdy bylo doručeno oznámení o odvolání. Pokud účastník požádal o zahájení služby během lhůty pro zrušení, musí účastnice zaplatit praxi porodní asistentky přiměřenou částku, která odpovídá podílu služby, která byla do tohoto okamžiku využita.